Der Namenspatron des Marktes, der Spitzl, ursprünglich ein Gebäck aus Lebkuchenteig, wird in verschiedenen Variationen auf dem Markt angeboten. Aber auch das überaus große und vielfältige Angebot von rund 120 Fieranten und den Geschäftsleuten der gesamten Innenstadt wird sicherlich wieder viele Besucher nach Kelheim locken. Die bekannten Anbieter von Bekleidung, Strümpfen und Socken in allen Variationen, Haushaltswaren, Mützen und Hüten, Leder-, Korb- und Holzwaren sowie die verschiedensten Geschenk- und Gartenartikel garantieren ein großes Angebot, das dem Besucher entsprechend angeboten wird. Auch die Vielfalt an Kulinarischem, und Waren des täglichen Bedarfs spricht sowohl das Auge als auch den Magen an. Jeder Marktbesucher wird am Spitzlmarkt in Kelheim fündig werden. Hier gibts die Riesenauswahl an Reißverschlüssen, Bürsten in jeglicher Form, Hosenträger, Körbe, Taschen; aber auch Honig, Marmeladen, Käse, Fisch und Wurst; also fast alles, was das Herz begehrt. Der Kelheimer Spitzlmarkt wartet dieses Jahr mit 120 Ständen auf und wird die gesamte Innenstadt einschließlich Alter Markt füllen. Ein begehrtes Mitbringsel wird auf jeden Fall wieder der traditionelle Spitzl sein. Dieses rautenförmige Gebäck wird, egal ob als Tortenspitzl, Spitzl mit Schokoladenguss, mit Zuckerguss oder als Lebkuchen, eine verführerische Leckerei auf unserem Markt und in einigen Geschäften sein und seinem Namen alle Ehre machen. Natürlich werden wieder gemeinnützige Vereine, wie die Tierhilfe, der Kontaktkreis Behinderte/Nichtbehinderte und die Landshuter Werkstätten den Spitzlmarkt in Kelheim bereichern und mit selbstgemachten Kuchen sowie Selbstgebasteltem die hoffentlich zahlreichen Besucher erfreuen.
↧
Kelheimer Spitzlmarkt in Kelheim
↧