Unsere Gästeführer führen Sie durch die historische Innenstadt. Lebendige Geschichte spiegeln die Fachwerkbauten rund um den Marktplatz und in den Gassen Hilpoltsteins wider. Schön restauriert, zeigen Rathaus (1417 erbaut), Chorherrnstift-Haus (1491), Schmidhaus (1523) oder Jahrsdorfer Haus (1523) die Pracht fränkischen Baustils. Weitere Höhepunkte des Rundgangs sind die Residenz des Pfalzgrafen Johann Friedrich (1619), der ehemalige Traidkasten (1473), heute Haus des Gastes und der Döderleinsturm, der letzte verbliebene Stadtmauerturm, dessen Name von einem Wunderdoktor aus dem Jahre 1645 stammt. Ebenso begleiten sie Sie in einen Teil der Burganlage, bevor es dann in die barocke Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer geht, wo Sie als Abschluss einige kunsthistorische und baugeschichtliche Aspekte erfahren können.
↧
Stadtführung in Hilpoltstein
↧