Produktdetails
Art der Perle(n)
Südsee Muschelkernperlen
Länge des Ohrrings
ca. 3,50 cm
Größe der Perle(n)
ca. 10 mm
Farbe
Südsee Grün, spiegelglänzend
Perlenform
perfekt rund
Lüster
sehr gut
Fassung/Schliesse
Gelbgold plattiert, besetzt mit funkelnden Zirkonia, nickelfrei
Qualitätsbewertung
AAAAA+ Top Qualität
Der Schmuck wird versandkostenfrei in einer Schmuckschatulle geliefert.
Mit Rechnung nach Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) keine Mehrwersteuerauszeichnung.
Besuchen Sie auch unseren Online - Shop
Schmuck aus Muschelkernperlen
Bei einer Muschelkernperle handelt es sich um eine Perle, die aus einem mit vielen Schichten
aus Perlmuttstaub ummantelten Kern besteht. Dieser aus Schalenmaterial der Mutterauster gefertigte Kern ist sehr hart. Alle verwendeten organischen Bestandteile einer Muschelkernperle stammen aus derselben Muschel. Mit den gewünschten Farbpartikeln angereichert, lassen sich in dem Herstellungsprozess sowohl die Farbnuance und die Form der Perle als auch deren Größe genau kontrollieren und beeinflussen. Bei echten Muschelkernperlen besteht der Kern aus Schalenmaterial beziehungsweise Perlmutt, einer von der Auster selbst produzierten Schutzschicht. Die organischen Schmuckperlen, darunter auch Tahiti Muschelkernperlen oder Südsee Muschelkernperlen, werden in verschiedenen Ländern hergestellt und sind eine günstige Alternative zu echten Zuchtperlen.
Die Herstellung von echten Südsee Muschelkernperlen und den dunkleren Tahiti-Muschelkernperlen verläuft außerdem wesentlich kostengünstiger und schneller als die der Zuchtperlen, deren Wachstum grundsätzlich mehrere Jahre dauert und zuvor erheblichen Vorbereitungsaufwand verlangt. Gerade deswegen genießen Zuchtperlen als Naturprodukt auch eine große Wertschätzung unter Schmuckkennern und Händlern. Die Abhängigkeit von naturgegebenen Prozessen stellt Perlenzüchter jedoch immer wieder vor unvorhersehbare Herausforderungen. Optische Unterschiede zwischen den beiden Varianten kann man von außen nicht feststellen und auch die Pflege der Perlen ist auf Grund ihrer organischen Bestandteile dieselbe.
Es gibt nicht nur Perlen aus den unterschiedlichsten Materialien und in unzähligen Formen und Farben, auch der Name einer bestimmten Perlenart kann mitunter stark variieren. Das liegt unter anderem an den stetig weiter entwickelten Züchtungs- und Produktionsmethoden der noch immer seltenen Perlen. Dadurch werden namentliche Differenzierungen notwendig. Wer also zur Entstehung und Geschichte von Muschelkernperlen recherchieren oder auch welche kaufen möchte, sollte ebenso unter dem verkürzten Namen „MK Perlen“ oder auch Shellperlen" suchen. Auch der englische Begriff „shell pearls“ wird oft verwendet.